Bei der Wolle habe ich mich für Malabrigo Worsted entschieden - ein wunderbar weiches Garn und die Farbe simply taupe passte mit ihrem leicht rosa-braun-beige einfach perfekt zum Kleid. Ich hatte mir noch ein Knäul Cognac mitbestellt, weil ich evtl. noch einen Kontraststreifen in den garter stitch Teil einarbeiten wollte, habe mich dann aber letztendlich dagegen entschieden. Das Tuch sollte nicht vom Kleid ablenken und ich so gern ich Kontraststreifen sonst habe - hier dann doch lieber nicht.

Das Stricken ging super von der Hand, man erkennt beim Muster sehr schnell, ob man sich wo vertan hat und kann daher gut und schnell korrigieren. Hat richtig Spaß gemacht! Dann wars fertig und musste noch etwas auf den großen Tag warten..
Wir hatten während der Fotosession noch herrliches Herbstwetter - warm wars aber trotzdem nicht. Was war ich froh, mich immer mal wieder in mein Tuch kuscheln zu können. Außerdem konnte ich so noch etwas Selbstgemachtes tragen - das war mir wichtig und so bin ich sehr, sehr glücklich mit dem Tuch (und den Fotos, der Feier, dem Mann ;) ). Inzwischen habe ich das Tuch auch schon so getragen und bin immer noch ein großer Fan. Kann mir durauch noch Authenticitys in anderen Farben vorstellen!
Aber erstmal - mein wedding authenticity





Die wunderschönen Fotos hat Thomas Pfeiffer gemacht: www.thomas-p.de
Das tollste Brautkleid ist von Stadtkleid Berlin (St. Petersburg + Ural)
Kopfschmuck von Jazzafine
.authenticity
Garn: Malabrigo Merino Worsted in taupe - 3.1 Knäuel, das letzte Restchen hätte man aber nicht mehr gebraucht, einfach 1, 2 Reihen kürzer stricken
Nadeln: 5.5 mm
Aufwand: ca. 1, 5 Monate