
Ich gebe zu, es ist ein klein bisschen "Kindergartentasche", aber so lange in der Familie noch keine Kindergartenkinder existieren, darf ich sie so lange bestimmt noch ausführen ;).
Das Schnittmuster stammt aus dem Buch "Taschen - Moderne Klassiker nähen" von Sue Kim, das ich von meiner Schwester geschenkt bekommen habe; ich habe es lediglich etwas vergrößert, einen anderen Verschluss benutzt und die Innenverarbeitung etwas aufwändiger macht, soll heißen eine Reißverschlusstasche und eine Tasche fürs Handy ins Futter eingearbeitet. Ansonsten aber eine sehr brauchbare, einfache Taschenanleitung.

Die Reißverschlusstasche habe ich nach der Anleitung von der Wilderdbeere gemacht, dann musste ich selber nicht so viel denken ;).

Den eigentlich vorgeschlagenen Magnetverschluss hatte ich nicht und wollte ich hier auch eigentlich nicht, also war ich auf der Suche nach einer passenden Plastiksteckschnalle. Gabs aber nicht in der passenden Breite für mein Gurtband. Dafür habe ich so eine "Festellschnalle" aus Plastik gefunden, die ich an die Tasche genäht habe. Zum Verschließen muss man jetzt nur das Gurtband vom Deckel durchziehen und zumachen - hält erstaunlich gut und so kann man die Tasche auch bei voller Füllung noch ganz gut verschließen.
Die Tasche bekommt durch die Abnäher ganz gut Volumen, ich habe die Abnäher dann nochmal von rechts abgesteppt, bügeln ist bei dem Wachstuch eher nicht so. Stecken übrigens auch nicht. Und Auftrennen sollte man nach Möglichkeit auch eher nicht. Ging aber leider nicht anders, denn beim Absteppen der Taschenkante hat sich das ganze Futter verzogen und stand am Ende unmöglich rum.
Da hilft nur - Auftrennen, an der Nahtkante die Nahtzugabe bis zur Naht immer wieder keilförmig einschneiden und das Futter wieder nach innen legen. Jetzt fiel es schon viel besser und ich habe mich bemüht, beim nochmaligen Absteppen ziemlich die Linie wie beim ersten Mal zu treffen. Hat ganz gut funktioniert, außerdem ist ja sowieso der Deckel drüber. Beim Kauf des Wachstuches wurde mir auch eine Art dünnes doppelseitiges Klebeband zum Fixieren ans Herz gelegt - das war zwar teuer, hat hier dann aber doch ganz gut Dienste geleistet. Und endlich waren die Farben mal wieder passend für die kleinen Froschkönigin-Labels. Auf die habe ich zuletzt ja eher verzichtet. Alles in allem - ich bin ganz zufrieden.


